Inquiry
Form loading...
Wie sich kalte und heiße Temperaturen auf LEDs auswirken

Wie sich kalte und heiße Temperaturen auf LEDs auswirken

28.11.2023

Wie LEDs von kalten und heißen Temperaturen beeinflusst werden


Wie sich LEDs bei kalten Temperaturen verhalten

Einer der bekanntesten Vorteile der LED-Beleuchtung ist ihre gute Leistung bei niedrigen Temperaturen. Der Hauptgrund dafür liegt darin, dass es für seine Funktion auf elektrische Antriebe angewiesen ist.


Tatsache ist, dass LEDs bei niedrigen Temperaturen tatsächlich gedeihen.


Da es sich bei LEDs um Halbleiterlichtquellen handelt, emittieren sie Licht, wenn Strom durch sie fließt, sodass sie nicht von der Temperatur der kalten Umgebung beeinflusst werden und sofort eingeschaltet werden können.


Da außerdem die thermische Belastung (Temperaturänderung), die auf die Diode und den Treiber ausgeübt wird, gering ist, funktionieren LEDs am besten bei niedrigen Temperaturen. Tatsächlich haben Studien gezeigt, dass sich die Verschlechterungsrate der LED verringert und die Lichtausbeute erhöht, wenn sie in einer kalten Umgebung installiert wird.


Wie verhält sich die LED bei hohen Temperaturen?

Als LEDs zum ersten Mal auf den Markt kamen, hatten sie ein schuhkartonartiges Gehäuse und konnten aufgrund mangelnder Belüftung schnell überhitzen. Um dies zu verhindern, haben Hersteller damit begonnen, Lüfter in LED-Lampen einzubauen, was jedoch nur zu einem mechanischen Ausfall führt.


Die neue LED-Generation verfügt über einen Kühlkörper, um einen hitzebedingten Lumenverlust zu verhindern. Sie leiten überschüssige Wärme ab und halten sie von LEDs und Treibern fern. Einige Leuchten verfügen über eine Kompensationsschaltung, die den durch die LED fließenden Strom anpasst, um eine kontinuierliche Lichtemission bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen zu gewährleisten.


Allerdings neigen LEDs, wie die meisten elektronischen Geräte, dazu, eine schlechte Leistung zu erbringen, wenn sie bei höheren Temperaturen als erwartet betrieben werden. In einer langfristigen Umgebung mit hohen Temperaturen kann die LED überlasten, was ihre Lebenserwartung verkürzen kann (L70). Eine höhere Umgebungstemperatur führt zu einer höheren Sperrschichttemperatur, was die Verschlechterungsrate der LED-Verbindungskomponenten erhöht. Dies führt dazu, dass die Lichtleistung der LED-Lampe schneller stark abnimmt als bei niedrigeren Temperaturen.


Aufgrund der Umgebungstemperatur kommt es jedoch selten zu einer deutlichen Verkürzung der LED-Lebensdauer. Nur wenn Sie wissen, dass Ihre Beleuchtungsausrüstung über einen längeren Zeitraum hohen Temperaturen ausgesetzt sein wird, müssen Sie untersuchen, wie sich dies auf Ihre Beleuchtungsentscheidungen auswirken könnte.